- verpassen
- ver·pạs·sen1; verpasste, hat verpasst; [Vt] 1 jemanden / etwas verpassen nicht zur richtigen Zeit an einem Ort sein und deswegen jemanden nicht treffen oder etwas nicht erreichen ≈ ↑versäumen (1): zu spät ins Kino gehen und den Anfang des Films verpassen; Du hast ihn verpasst - er war vor fünf Minuten noch hier2 etwas verpassen den richtigen Zeitpunkt für etwas nicht nutzen ≈ ↑versäumen (4) <eine Chance, eine Gelegenheit verpassen>: den Anschluss an die moderne Technik nicht verpassen wollen; als Musiker seinen Einsatz verpassen————————ver·pạs·sen2; verpasste, hat verpasst; [Vt] gespr; 1 jemandem etwas verpassen jemandem etwas Unangenehmes geben (besonders um ihn zu bestrafen) <jemandem eine Abreibung, eine Ohrfeige, eine Tracht Prügel verpassen; jemandem einen Denkzettel verpassen (= eine Strafe als Warnung geben)>: Der Richter hat ihm fünf Jahre Gefängnis verpasst2 jemandem eins / eine verpassen jemandem einen Schlag geben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.